Brücken verbinden – die Technikgruppen der Klassen R9 im Europapark
27.06.2023
Am 2. Mai sind die Technikgruppen der 9ten Klassen von Herrn Gerber und Herrn Winkler in den Europa Park zu der Preisverleihung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg gefahrenen. Unter dem Motto „Brücken verbinden“ waren Schüler und Schülerinnen deutschlandweit aufgerufen, eine Brücke aus Papier nach ingenieurtechnischen Kriterien zu bauen. Das Thema war Kreativ-Konstruktiv-Innovativ: Planen wie richtige Ingenieure!Mit jährlich rund 5.000 Teilnehmenden, gehört der Schülerwettbewerb Junior.ING zu einem der größten Wettbewerbe in Deutschland. Es wurden klare Richtlinien festgelegt. Die Planungsaufgabe bestand darin, eine Fußgänger- und Radwegbrücke zu entwerfen und modellhaft zu errichten. Die Grundfläche des gesamten Gebäudes durfte 80 x 20 cm nicht überschreiten. Die Konstruktion musste in der Mitte der Brücke ein Gewicht von mindestens 500 Gramm tragen können. Die Brücken wurden strengstens von Fachpersonal kontrolliert und bewertet.
Bei der Preisverleihung gab es zwei Alterskategorien. Die erste Kategorie war bis Klasse 8 und die zweite Kategorie ab Klasse 9. Die beiden Siegermodelle der Landeswettbewerbe nehmen dann an einem Bundesentscheid und der Bundespreisverleihung in Berlin teil.
Es gab für jeden Teilnehmer eine kostenlose Brezel und ein Getränk. In der Pause gab es eine Vorstellung der verschiedenen Brückenarten, Funktionen und Einsatzorte. Wir wurden dann pünktlich um 12 Uhr entlassen und konnten dann noch kostenlos in den Europa-Park. Wir durften uns dann frei bewegen und hatten noch einen vergnügten Tag im Park.