Die Ruth-Cohn-Schule ist auch für Kinder und Jugendliche, die einen Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot haben, eine geeignete Schule.

Inklusion an der Ruth-Cohn-schule

  • Inklusive Angebote im Bereich Werkrealschule gibt es in Schülergruppen mit 3 bis 5 Schülern:innen im Entwicklungsfeld „Lernen“. Diese werden in ihrer Klasse gemeinsam mit Schülern:innen unterrichtet, die dem Bildungsgang Werkrealschule folgen können.
  • Kinder mit Unterstützungsbedarf im Entwicklungsfeld „Emotionale und soziale Entwicklung“ werden in beiden Schularten individuell gefördert.
  • Für die genannten Entwicklungsfelder stehen sonderpädagogische Lehrkräfte zur Verfügung, welche die Kinder und Jugendlichen eng begleiten und den Eltern beratend zur Seite stehen.
  • Die Zielsetzung im Entwicklungsfeld „Lernen“ ist, die Schüler:innen im Laufe der Schulzeit an der Ruth-Cohn-Schule zu befähigen, dem Bildungsgang Werkrealschule folgen zu können und am Ende des 9. Schuljahres den Hauptschulabschluss zu erwerben.
  • Schüler*innen mit dem Entwicklungsfeld „Emotionale und soziale Entwicklung“ sollen durch die intensive Begleitung und Unterstützung an Stabilität gewinnen und einen Schulabschluss erreichen, der ihrem Begabungsprofil entspricht.

Ansprechpartner:in

 
Stefan Joeris


Stefan Beyer


Jens Rummert-Fein


Stephan Wolf